Fragen und Antworten (FAQ)
„Die ältesten Wörtern – JA und NEIN – erfordern auch das stärkste Nachdenken“ Pythagoras
Was ist Hypnose?

Aber genau das täuscht häufig darüber hinweg, dass hier eine der wertvollsten Methoden überhaupt als reiner Showeffekt dargestellt wird.
Hypnose kommt von Hypnos – griechischer Gott des Schlafes. Der hypnotische Zustand hat allerdings wenig mit Schlaf zu tun, im Gegenteil. Es ist ein Zustand besonderer Konzentration und Fokussierung, aber auch ein Zustand der absoluten Entspannung und Erholung, je nach Bedarf und Thema.
Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in dem ein direkter Zugang auf unbewusste Vorgänge möglich wird. Die Bereitschaft, Suggestionen aufzunehmen, wird dabei erhöht. Das Unterbewusstsein ist hellwach und das Bewusstsein macht Pause, ist aber trotzdem anwesend. Das ist die Voraussetzung, unerwünschte Dinge im Unterbewusstsein aufzuspüren und durch Suggestionen eine positive Richtung zu geben. Der Klient hört alles und nimmt auch alles wahr, was um ihn herum geschieht. Er hat immer Verbindung zum Hypnotiseur und kann sich auch nach der Hypnose an alles erinnern.
Bisher kann man Hypnose nicht wissenschaftlich erklären.
Was ist Hypnose nicht?
- Schlaf
- Bewusstlosigkeit
- Willenlosigkeit
- Ausgeliefert sein – Kontrollverlust
- Nicht mehr von der Umwelt mitbekommen
- Magie, Zauberei
- Der monotonen Stimme zuhören
- Entspannung (Ausnahme Tiefenhypnose und Entspannungshypnose)